Willkommen auf flügge! Schön, dass du hier gelandet bist!
Auf meinem Blog geht es ums Reisen und Auswandern. Genauer dreht sich fast alles um die Frage, was das Anderswo mit einem macht, wie es einen verändert.
Hier erwarten Dich vor allem sehr persönliche Geschichten. Sie handeln vom Alleinreisen, davon, Ängste und Bedenken hinter sich zu lassen, und von unterwegs oder später daheim gewonnenen Erkenntnissen.
Außerdem befrage ich regelmäßig Menschen zu ihrer ungewöhnlichsten Reise und den Erlebnissen fernab ihres Alltags, die sie besonders beeinflusst oder herausgefordert haben. Viele der hier Vorgestellten haben ihrer Heimat den Rücken gekehrt. Für eine Weile. Womöglich auch für immer. Hier erzählen sie von ihren Beweggründen und von ihrem Leben anderswo.
Noch mehr Inspiration zum Selber-Aufbrechen gibt es in Form von Buchtipps, Interviews sowie Tipps und Empfehlungen rund ums Reisen und Auswandern.
Mehr über die Autorin
Ausgebildete Journalistin, die es immer wieder in die Welt hinaus zieht.
Gern auch für etwas länger.
Schon mehrmals habe ich meinen Job an den Nagel gehängt und bin ins Ausland gegangen. Auch wenn ich Bedenken hatte und einen anderen Weg einschlug als die meisten meiner Freunde.
Geschrieben habe ich weiterhin: Reportagen und andere Reisegeschichten unter anderem für sueddeutsche.de und Zeit Online, geo.de. Ein Teil meiner Beiträge erscheint auch auf Reisedepeschen.de.
2019 habe ich es noch einmal gewagt: Ich habe meinen Job bei einer Frauenzeitschrift in Hamburg gekündigt und bin meinem Herzen in Nepals Hauptstadt Kathmandu gefolgt. Auch von hier aus arbeite ich als freie Journalistin und erzähle zum Beispiel in einer monatlichen Kolumne auf reisenexclusiv.com von meinem Alltag in Nepal. Außerdem bin ich neuerdings auch Deutschlehrerin. Darüber wird auf diesem Blog ebenso zu lesen sein.
Am Ende jeder längeren Reise stand bislang immer dasselbe Fazit: Kaum etwas im Leben bereichert mich so sehr wie das Anderswosein. Reisen verändert. Von dieser Erfahrung möchte ich erzählen und dich inspirieren, sie selbst (wieder) zu machen.